FEV-IC-Abkommen: Einführungsvorträge und Workshops zur Weinverkostung
Das Instituto Cervantes und der Spanische Weinverband (FEV) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Weinkultur als Teil des spanischen Kulturerbes im Ausland zu verbreiten, die mit moderaten Konsumgewohnheiten verbunden und in die tausendjährige Mittelmeerdiät integriert ist. Sie soll auch über die Qualität des spanischen Weins und seine Eigenschaften informieren, sowohl unter dem Gesichtspunkt der Gesundheit und der Ernährung als auch unter sensorischen und ästhetischen Gesichtspunkten. Ziel ist es, das Erlernen der spanischen Sprache und der spanischen Kultur mit der Verbreitung und Kenntnis der Weine unseres Landes und ihrer jeweiligen Herkunftsbezeichnungen zu verbinden, und zwar durch Verkostungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, mehr Informationen über die Herstellung und Verarbeitung von Wein in einem bestimmten Gebiet zu erhalten. Bei dieser Gelegenheit wird der Weinautor und professioneller Weinverkoster Miguel Ángel Muro, Gewinner des International Gourmand Award 2007 für sein Buch El cáliz de letras. Historia del vino en la literatura und Autor des Buches La bodega literaria española, das 2018 vom Instituto Cervantes und dem Spanischen Weinverband veröffentlicht wurde, über die Verbindung zwischen Wein und Literatur in der spanischen Sprache seit jeher sprechen, und zwar durch die Verkostung einer der renommiertesten Herkunftsbezeichnungen, der DO Ribera del Duero, vertreten durch Weine, die freundlicherweise von Bodegas Abadía Retuerta angeboten werden.