Kulturelle Aktivitäten

Spanische Weinverkostung. Bodega ENATE und Bodega Las moradas de San Martín

Spanische Weinverkostung. Bodega ENATE und Bodega Las moradas de San Martín Pere Álvaro

Das Instituto Cervantes und der Spanische Weinverband haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, welche vorsieht, Weinkultur im Ausland als Teil des kulturellen Erbes Spaniens zu verbreiten. Dieses zeigt sich in moderaten Konsummustern in die jahrtausendalte mediterrane Ernährung integriert. Gleichzeitig soll über die Qualität des Produkts und seine Eigenschaften zu informiert werden. Ziel ist es, das Erlernen der spanischen Sprache und Kultur mit der Verbreitung und Kenntnis der Weine unseres Landes und der verschiedenen Herkunftsbezeichnungen des spanischen Territoriums durch Verkostungen zu verbinden. Diese sollen es den TeilnehmerInnen ermöglichen, mehr über die Herstellung und Verarbeitung von Wein in einem bestimmten Gebiet zu erfahren.Bei dieser Workshop-Verkostung waren zwei Weinkellereien aus Madrid anwesend.


Bodega ENATE (D.O. Somontano). Die Kunst übertragen auf die Herstellung unserer Weine. Ein Weingut stellt die physische Verbindung zwischen der Kunst des Weinbaus und dem künstlerischen Schaffen des Menschen dar. Unsere Geschichte begann im Jahr 1991 mit dem Ziel, innerhalb der Herkunftsbezeichnung Somontano Weine von höchster Qualität zu produzieren und diese privilegierte Region von ihrer besten Seite zu zeigen. Die Philosophie, dass Kunst für die Identität von ENATE zentral ist, ließen wir in der Ausarbeitung unserer Weine Wirklichkeit werden, in der das beinah mathematische Fachwissen von Önologen mit künstlerischer Improvisation verschmilzt, wobei die Kunst als Inspirationsquelle für den Weinbau gilt. 

Bodega Las Moradas de San Martín (D.O. Vinos de Madrid). Höchster Respekt für unseren Weinberg Unser Wein ist Land. Unser Wein ist Geschichte und vor allem ist unser Wein die Essenz der jahrhundertealten roten Garnacha-Traube, die seit dem 12. Jahrhundert in der Madrider Gemeinde San Martín de Valdeiglesias angebaut wird. Seit 1999 arbeiten wir mit dieser Rebsorte auf der Madrider Seite des Gredos-Hochlandes, vorwiegend in den Weinbergen von Pago de los Castillejos. Dank des Klimas und der besonderen Boden-verhältnisse, die die Garnacha-Trauben gedeihen lassen, ermöglicht dieser besondere Ort es uns, Weine von einzigartiger Persönlichkeit und höchster Qualität herzustellen. 

Miguel Ángel Muro, Professor an der Universität von La Rioja und Autor des Buches El cáliz de las letras. Historia del vino en la literatura, und Laura Mayoral, Exportdirektorin der ENATE-Gruppe, werden diesen Workshop mit Verkostung leiten.

Organisierende Einrichtungen