Kulturveranstaltungen

Was passiert in dem Gehirn eines zweisprachigen Babys in seinem ersten Lebensjahr?

Was passiert in dem Gehirn eines zweisprachigen Babys in seinem ersten Lebensjahr? Instituto Cervantes Hamburgo

Eine Sprache zu erlernen besteht nicht nur aus den Wörtern und seiner Grammatik, sondern auch aus seinen Tönen und wie man sie kombiniert und auspricht. In dieser Vorlesung werden einige Beispiele und Herausforderungen gezeigt und besprochen, in denen sich Babys in den ersten Monaten ihres lebens beim erlernen von zwei sprachen konfrontiert sehen.Außerdem werden Studien besprochen die aufzeigen, wie sich die Babys schon im 6 Monat ihres lebens komplizierte Regeln und grammatische Grundzüge der Srpachen aneignen können. Cristina Trujillo hat einen Abschluss in Hispanistik mit dem Schwerpunkt Lingusitik von der Universität „Complutense de Madrid“ und ist Dokotratin an der Universität in Hamburg mit ihrer Arbeit über das Thema „ Der Erwerb der deutschen Phonologie für spanischsprachige“.Sie hat bereits bei einigen Studien, über das Thema wie Kinder ein/zweisprachig aufwachsen und die Sprache erlernen mitgearbeitet und mitgewirkt. Heute ist Sie die Spanischleiterin an der Nordakademischen Wirtschaftshochschule in Elmshorn, wo Sie auch als spanisch Lehrerin arbeitet. Ihre aktuelle Forschung ist die Lehre und das lernen (blended learning) unter nutzung der Moodle und Webkonferenzen. Mit diesem Thema war Sie bereits Gast an verschiedenen anderen Universitäten. Seit 2009 gibt Sie Weiterbildungskurse für Lehrende im Programm des E/LE im Institut Cervantes in Hamburg, über das Thema der Affektivität und Aussprache.

Innerhalb von

Veranstalter