Frauen für die Bühne
Auch in Spanien sind Dramatikerinnen unterrepräsentiert. Erst 2010 wurden mit Lluïsa Cunillé und 2012 mit Angélica Liddell Frauen mit dem Nationalpreis für Theatertexte ausgezeichnet. Eine der meist gespielten Autorinnen ist Itziar Pascual, die 2019 den Preis in der Sparte Kinder- und Jugendtheater erhielt. Die Baskin, von der bislang mehr als 50 Stücke aufgeführt wurden, wurde gelobt für ihren Umgang mit tabuisierten und schwer und verhandelnden Themen. Didaktikprofessorin Victoria del Valle spricht mit Itziar Pascual über den Einsatz von Theater im schulischen Kontext. Sonia Sánchez stellt das EU-Projekt Women’s Legacy: Our Cultural Heritage for Equity vor. Pascual ist eine von vielen Autorinnen, deren Werke und Anwendungsmöglichkeiten die Plattform enthält.
- Vorstellung des internationalen Projekts Women's Legacy durch Sonia Sánchez, Universität Camilo José Cela.
- Theater und Dramatikerinnen der zeitgenössischen spanischen Szene, die in Deutschland gelesen werden. Mit Itziar Pascual und Victoria del Valle. Die Bedeutung den Kanon aus didaktischer Sicht zu überprüfen. Was repräsentiert einen Textkanon? Welche Werke/Texte/Personen repräsentieren unsere Sprache? Welche Kriterien interessieren uns und warum wählen wir sie aus? Wer wählt aus?
- Zweisprachige szenische Lesung auf deutsch und spanisch des Stücks Moje holka, moje holka (Mi niña, niña mía) von Itziar Pascual (auf spanisch) und Victoria del Valle (auf deutsch).