Kulturelle Aktivitäten

Präsentation der deutschen Übersetzung des Buches: Das Meer. Blai Bonet

Präsentation der deutschen Übersetzung des Buches: Das Meer. Blai Bonet Pere Álvaro

Manuel und Pau werden als Kinder Zeugen, wie faschistische Rebellen (1936) einige Männer ihres Dorfes, darunter Paus Vater, ermorden. Unter den Mördern erkennen sie den Vater des gleichaltrigen Julia. Paul rächt den Tod des Vaters. Er lauert Julia in einer Höhle auf und übertötet ihn im Beisein von Manuel. Pau flieht und verunglückt tödlich beim Sturz in einen Brunnen. Jahre später (1942) begegnet der an Tuberkulose erkrankte Manuel in einem mallorquinischen Snatorium Ramallo, seinem Freund aus Kindheistagen. Und Ramallo trifft dort auf die Nonne Francisca Luna, die ihn früher liebte. Ihr kurzes Leben steuert auf eine Katastrophe zu. Blai Bonet i Rigo (1926-1997) schrieb Das Meer als junger Mann. 1957 erhielt Bonet dafür den Premi Joanot Matorell, den seinerzeit wichtigsten Preis für unveröffentlichte Prosa. 1958 wurde der Roman nach langem Ringen zwischen Verlag und Zensur veröffentlicht.

Organisierende Einrichtungen