Kulturelle Aktivitäten

Lyrikvortrag von Chiqui Vicioso

Lyrikvortrag von Chiqui Vicioso Pere Álvaro

Chiqui Vicioso wurde 1948 in Santo Domingo geboren. Die Dichterin, Essayistin und Dramaturgin hat Soziologie und Geschichte Lateinamerikas am Brooklyn College der City University of New York studiert. Ebenso absolvierte sie einen Master in Pädagogik an der Columbia University sowie ein Studium in Kulturmanagement an der Fundação Getulio Vargas in Rio de Janeiro. 


Folgende Gedichtbände wurden von ihr verfasst: Viaje desde el agua (1981); Un ex-traño ulular traía el viento (1985); Intern/A/miento (1992); Eva/Sion/Es (2007); Cantares de la Pasión Lícita (2011) sowie La Luz de Ciertas Horas (2015). Unter ihren Essays befinden sich unter anderem: Algo que decir: ensayos sobre literatura femenina (1983, 1992) – erster feministischer Text der Literaturkritik in der Dominikanischen Republik; Julia de Burgos la Nuestra (1983 und 1990); Salomé Ureña de Henríquez: A cien años de un magisterio (1997); Hostos y su visión de la mujer (1998). Chiqui Vicio-sos Theaterstücke umfassen: Wishky Sour, (Nationaler Theaterpreis, 1996, erste Frau, die diesen erhielt); Salomé U: Cartas a una Ausencia, 2001, (Premio Casandra); La Carretera (nach der Kurzgeschichte La Mujer von Juan Bosch); Desvelo, Dialog zwischen Salomé Ureña und Emily Dickinson; Magdalena, Tanztheater; Perrerías sowie Andrea Evangelina, basierend auf dem Leben der ersten dominikanischen Ärztin. Chiqui Vicioso ist ebenso Autorin des Sammelbandes El Teatro según Chiqui Vicioso, una visión de género. 

Seit 1986 veröffentlicht sie eine nationale Kolumne in Listín Diario und El Nacional sowie einen monatlichen Essay in der Kulturbeilage Areíto. Zwischen 1981 und 1983 wirkte sie an den Kulturbeilagen Aquí und Cantidad hechizada mit, welche sie ins Leben rief und leitete. Chiqui Vicioso wurde mit der Goldmedaille für Verdienste von Frauen (1992) und 2004 mit La Orden de Don Quijote von Sigma Delta Pi, der Sociedad Nacional Hispánica, ausgezeichnet.

Organisierende Einrichtungen