Kulturelle Aktivitäten

Im Gespräch mit Juan Herreros

Im Gespräch mit Juan Herreros Pere Álvaro

Doktor der Architektur, Professor für architektonische Projekte an der Hochschule für Architektur in Madrid und ordentlicher Professor an der GSAPP der Columbia Universi-ty in New York. Von 2004 bis 2007 lehrte er an der Princeton University, von 1998 bis 2000 als "Diploma Unit Master" an der Architectural Association, von 1999 bis 2000 als "Professeur Invité" an der EPF of Architecture in Lausanne und 2006 als "Morgenstern Visiting Chair in Architecture" am IIT Chicago. Er hat als Juror an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben, Preisen und Biennalen teilgenommen. Er war Mitglied mehrerer Redaktionsausschüsse von Fachzeitschriften und Fachausschüssen im Zusammenhang mit der Architekturausbildung, der Nachhaltigkeit und technologischen Programmen wie den Materials Science Congresses an der Columbia University.


Im Jahr 1984 gründete er Abalos&Herreros. Im Jahr 1999 die LMI (Internationale Multimedia-Liga), 2006 Herreros Arquitectos und 2014 das Studio Herreros. 

Die Jahre von Herreros Arquitectos markieren den Beginn der internationalen Tätigkeit von Juan Herreros. In dieser Zeit gewann sein Büro eine Reihe bedeutender internationaler Wettbewerbe: Entwurf und Bau des Munch-Museums und seiner Umgebung in Oslo, das Internationale Kongresszentrum in Bogotá, Entwurf des intermodalen Bahnhofs in Santiago de Compostela, das Euromed-Projekt in Marseille, das ANFA-Viertel in Casablanca, der Technologie-Dom von Castilla y León in Zamora, usw. Er baute auch seine ersten Projekte außerhalb Spaniens, wie den Panama Bank Tower, die Panama City Coastal Parks, die Ausstattung der Zugänge zur Stadt Colon und das Projekt Communication Hut in Gwangju, Südkorea, während er in Spanien wichtige Projekte realisierte, die Gegenstand von Veröffentlichungen, Ausstellungen und Auszeichnungen aller Art waren.

Organisierende Einrichtungen