Die Demokratie, deren Wurzeln bis in das antike Griechenland zurückreichen, stellt eine Gesellschaftsform dar, in der die Ausübung politischer Macht auf dem souveränen Willen der Bürgerinnen und Bürger basiert. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sie sich – getragen von Auseinandersetzungen, Konsensbildungsprozessen und historischen Vereinbarungen – zu den heutigen repräsentativen Systemen, deren Legitimität durch Beteiligungsmechanismen wie das allgemeine Wahlrecht gestärkt wird.
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der spanischen Demokratie sowie des 70. Jahrestages des Österreichischen Staatsvertrags laden die Botschaft von Spanien in Österreich und das Instituto Cervantes in Wien zur Dialogveranstaltung „Demokratie aufbauen (1975–2025)” ein.
Im Zentrum des Abends stehen zwei bedeutende Persönlichkeiten aus Österreich und Spanien, die sich über Jahrzehnte hinweg in besonderem Maße für den demokratischen Entwicklungsprozess engagiert haben: Herr Dr. Heinz Fischer, Bundespräsident der Republik Österreich a. D., und Frau Dr. Francisca Sauquillo, Juristin, ehemalige Senatorin und Präsidentin der PSOE Madrid.
Sie werden über Errungenschaften und aktuelle Herausforderungen der Demokratie auf dem europäischen Kontinent reflektieren. Das Gespräch wird von Herrn Univ.-Prof. Dr. Fernando Martínez López, Staatssekretär für Demokratische Erinnerung moderiert.