Kulturelle Aktivitäten

Feier zum Tag des Buches in der Bibliothek Juan Gelman. Lesung der Cervantes Preisträger

Feier zum Tag des Buches in der Bibliothek Juan Gelman. Lesung der Cervantes Preisträger Pere Álvaro

Der Internationale Tag des Buches wird am 23. April gefeiert. Die Generalkonferenz der UNESCO hat diesen am 15. November 1995 in Paris ins Leben gerufen. Es ist ein symbo-lischer Tag für die Weltliteratur, weil Miguel de Cervantes, William Shakespeare und der Inka Garcilaso de la Vega am selben Tag im Jahr 1616 starben. 


In Spanien wurde dies schon seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gefeiert. In Katalonien wurde es am Tag des Schutzpatrons St. Georg zur Tradition, an diesem Tag Rosen und Bücher zwischen Paaren und Verliebten auszutauschen und zu verschen-ken, womit dieser zu einem der meist gefeierten Volkstage wurde. Diese Tradition war eines der Argumente, mit denen die UNESCO den 23. April zum Internationalen Tag des Buches erklärte. 

Der Cervantes-Preis wird seit 1976 jährlich an diesem Datum verliehen und ist die höchste Auszeichnung, die an spanischsprachige Autoren vergeben wird. 

Zu diesem Anlass wird eine Auswahl von Texten der Cervantes-Preisträger in deutscher und spanischer Sprache gelesen: María Zambrano, Elena Poniatowska, Cristina Peri Rossi, Gonzalo Rojas, Eduardo Mendoza und Juan Gelman.

Organisierende Einrichtungen