Europäisches Fest der Musik
Auch in diesem Jahr feiert EUNIC Frankfurt den Tag der Musik im Garten des Instituto Cervantes und lädt zu einem Abend mit Live-Musik ein.
Die teilnehmenden europäischen Kulturinstitute in Frankfurt zeigen die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Stadt und setzen ein Zeichen für Integration und Multikulturalität im Sinne eines geeinten Europas.
In diesem Jahr treten vier europäische Bands auf – sie stehen exemplarisch für die kulturelle Vielfalt unserer Stadt.
Programm:
18:00 Uhr: Einlass
18:35 Uhr: Musikalische Erzählkunst aus Italien mit Peppe Voltarelli.
Der 1969 in Cosenza geborene Sänger, Schauspieler und Schriftsteller ist seit 1990 Frontmann der Kultband Il parto delle nuvole pesanti, mit der er eine neue Form der italienischen Volksmusik entwickelt hat. Als Solokünstler veröffentlichte er sieben Studioalben, vier Soundtracks und zwei Live-Alben. Peppe Voltarelli wird vom Istituto Italiano di Cultura Köln eingeladen.
19:40 Uhr: Elektronischer Off-Pop aus Berlin mit Naomi Westlake und Band.
Ihre Songs verbinden melancholische Poptexte mit Tech-House, Hyper-Pop und Reggaeton-Beats – sie schaffen eine Atmosphäre, die an das Gefühl nach einer durchtanzten Clubnacht erinnert. Kurz gesagt: Den Bass im Blut spüren und gleichzeitig die Welt hinterfragen. Naomi Westlake und Band werden vom Goethe-Institut Frankfurt eingeladen.
20:50 Uhr: Maurice ! aus der Region Grenoble: Französische Chansons mit synthetischen Klängen
Die drei Brüder Philip, Guillaume und Chuck spielen Gitarre, Kontrabass und Akkordeon. Sie verbinden klassische Chanson-Elemente mit Hip-Hop, Rock und Elektro. Ihre Texte sind ehrlich und humorvoll, ihre Songs wechseln zwischen tänzerischer Energie und sanfter Poesie. Maurice ! wird vom Institut français Frankfurt / IFRA-SHS eingeladen.
22:00 Uhr: Pinches Perros, eine Band mit einem einzigartigen Mix aus mexikanischer Musik, Blues, Country, Boleros und südamerikanischen Rhythmen – alles aus einer Pop-Rock-Perspektive.
Ihre Musik, inspiriert von wahren Geschichten, spiegelt kulturelle Vielfalt, Migrationserfahrungen und natürlich die Liebe wider. Pinches Perros werden vom Instituto Cervantes Frankfurt eingeladen.
EUNIC ist das Netzwerk der nationalen Kulturinstitute Europas.
In Frankfurt besteht es aus dem Goethe-Institut, dem Institut français Frankfurt / IFRA-SHS, dem Istituto Italiano di Cultura und dem Instituto Cervantes.
Danke an das Europäische Zentralbank (EZB), das Kulturamt der Stadt Frankfurt, das Hessische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und an die Firma Ströer für Ihre Unterstützung.