Literarisches Workshop
Es gibt nichts in unseren Köpfen, was vorher nicht unsere Sinne erfaßt hat. Wir speichern dort, wie kleine Schätze, Hunderte von Geschmacksvarianten, Düften, Bildern und Klängen, die uns plötzlich überraschen und in eine andere Wirklichkeit versetzen.
Die beste Literatur ist voll solcher Beispiele: die Magdalena von Proust, das Parfum von Patrick Süskind oder der Duft von bitteren Mandeln von García Márquez.
Um aber den Leser in diese sinnliche Welt zu versetzen, muß man Kopf und Gehirn, also den Verstand ausschalten und dafür den Magen, das Herz, die Ohren und die Haut sprechen lassen.
Wir gehen davon aus, daß jeder Teilnehmer an diesem Seminar, welches Theorie und Praxis verbindet, seinen eigenen Stil und seine eigene Erzählweise finden sollte. So bieten wir in diesem Seminar die Möglichkeit, die Sinne zu erforschen und ihnen auf den Grund zu gehen sowie die Werkzeuge zu suchen, um sie durch das Schreiben zum Ausdruck bringen zu können.
Das Seminar umfaßt zwei Arbeitseinheiten:
1. Analyse der besprochenen Konzepte, die gemeinsam und kritisch diskutiert werden sowie Korrektur der von den Teilnehmern verfaßten Texte.
2. Die verfaßten Texten werden vorgelesen und besprochen.