El amigo alemán
Sulamit, Tochter jüdischer Emigranten aus Deutschland, wächst im Buenos Aires der 50er Jahre auf. In unmittelbarer Nachbarschaft leben hier Juden und Nazis, aus Europa geflohen und in der Fremde erneut zusammengeworfen. Als junges Mädchen trifft Sulamit auf Friedrich, einen deutschen Jungen, der mit seiner Familie im Haus direkt gegenüber wohnt. Zwischen den beiden entsteht schon bald eine ungewöhnliche Nähe.Jeanine Meerapfel (1943), als Tochter deutsch-jüdischer Flüchtlinge in Buenos Aires aufgewachsen, zählt zu den bekanntesten Filmemacherinnen Deutschlands. Bei dieser autobiografisch gefärbten, minimalistischen Erzählung, die sich in einer universellen Sprache widerspiegelt, sei es ihr nicht darum gegangen, originell zu sein, sondern wahrheitsgetreu. Die Regisseurin wird anwesend sein und steht im Anschluss an den Film für Fragen zur Verfügung. Umtrumk mit argentinischen Weinen und Spezialitäten