Kulturveranstaltungen

Geostandorte und neue Ländlichkeit

Geostandorte und neue Ländlichkeit Ángela Valverde

Das ländliche Leben hat sich in den letzten zwei Jahrhunderten unendlich verändert, ebenso wie der städtische Bereich. Die Migrationsbewegungen haben riesige landwirtschaftliche Gebiete entvölkert, von denen die jüngsten Einwohner in Städte gezogen sind, um ihre Zukunft zu gestalten, oft außerhalb ihrer eigenen Länder. In jüngster Zeit wurde jedoch eine neue Berufung entdeckt, um die Elemente des Wohlbefindens wiederzugewinnen, die die ländliche Umgebung den Menschen und den sie bildenden Gemeinschaften bietet. Das Existieren außerhalb des hektischen Stadtlebens hat sich als alternatives Modell der Nachhaltigkeit und Koexistenz etabliert, das einen anderen Weg zur Wiederbesiedlung ländlicher Räume vorschlägt, aber jenseits der idyllischen Lesarten dieser Rückkehr versucht ein Teil der Bevölkerung, dieses neue ländliche Leben zu definieren und aufzubauen.

Um diese neuen Bewegungen zu veranschaulichen, präsentiert das Instituto Cervantes ein Online-Filmprogramm mit vier Dokumentarfilmen, die uns Geschichten über das Leben auf dem Land in vier sehr unterschiedlichen Teilen der spanischen Geographie näher bringen. Diese vier Geschichten öffnen ein Fenster zu Licht und Schatten dieser Lebensweise und werfen einen zeitgenössischen Blick auf Traditionen, aber auch auf die Probleme, die mit der Aufrechterhaltung dieses neuen Einsatzes für die Zukunft verbunden sind.

Fotogalerie

Zugehörige Veranstaltungen

Veranstalter