Interdisziplinares Festival Plataforma Berlin
Plataforma Berlín ist ein interdisziplinäres Festival, das die iberoamerikanische Vielfalt durch Tanz, Performance und Videotanz feiert. Es zielt darauf ab, Künstler*innen iberoamerikanischen Ursprungs (aus Spanien, Portugal und Lateinamerika) zu präsentieren und zu feiern, die in ihren Werken Elemente des Aktivismus, der Resilienz und des Widerstands kombinieren und zeitgenössische Realitäten hinterfragen.
Das Festival fungiert als Plattform für Reflexion und Dialog über globale Konflikte wie den Klimawandel, Postkolonialismus, Gewalt und die Krise in der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Darüber hinaus strebt Plataforma Berlín danach, die Schnittstelle zwischen Kunst und Umwelt zu erkunden und einen kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Kontinenten zu fördern.
Mit dem Ziel, traditionelle Wahrnehmungen herauszufordern, verpflichtet sich Plataforma Berlín dazu, zu einem umfassenderen Verständnis
von Körpern beizutragen, jenseits kolonialer Etikettierungen, in einem gegenwärtigen Kontext, der von einem Entwicklungsmodell geprägt ist,
das auf massiver Ausbeutung natürlicher Ressourcen, patriarchalem Kapitalismus, weißem Feminismus und rassistischer Ausgrenzung basiert.
Das Festival Plataforma Berlín ist eine Initiative der Kuratorin für BIPoC/Latinx (Black Indigenous People of Colour/of Latin origin) Martha Hincapié Charry, zusammen mit einer Gruppe lokaler Künstler*innen und Institutionen.