Wovon jede Zelle träumt
In einem Online-Gespräch stellen die mexikanische Lyrikerin Maricela Guerrero Reyes (Mexiko-Stadt, 1977) und ihre Übersetzerin Johanna Schwering den kürzlich auf Deutsch erschienenen Gedichtband El sueño de toda célula / Wovon jede Zelle träumt (Aphaia Verlag) vor. Für dieses Werk wurde die Autorin 2018 mit dem Premio Clemencia Isaura de Poesía ausgezeichnet. Es handelt sich um einen Gedichtband, der in der Art eines Alchemiehandbuchs oder einer Enzyklopädie der Kräuterkunde den traditionellen Kulturbegriff in Frage stellt und den Aufbau einer naturverbundenen Gemeinschaft vorschlägt. In einer gleichsam poetischen wie wissenschaftlichen Sprache, entwirft die Dichterin ineinander verwobene Geschichten, die von der Zelle und dem Leben in ihr ausgehen. Die Gedichte in diesem Buch hinterfragen zudem die Sprache und ihre Netzwerke und laden dazu ein, sich andere Arten von Beziehungen und des Zusammenseins vorzustellen.
Maricela Guerrero Reyes (Mexiko-Stadt, 1977) verfasst Gedichte und andere Texte und beleuchtet pflanzliche, aquatische und mineralische Erscheinungen und Strategien. Sie veröffentlichte u.a. El sueño de toda célula, Premio Clemencia Isaura de Poesía, Antílope Editorial-IVEC, 2018 (Wovon jede Zelle träumt, 2021, übersetzt von Johanna Schwering); Fricciones/Reibungen, CCD, 2016 - Hochroth, Berlin, 2017, übersetzt von Johanna Schwering; Kilimanjaro, Cardboard House Press, Phoenix, 2019, übersetzt von Stalina Villarreal. Seit 2018 Mitglied des mexikanischen Künstlerverbandes Sistema Nacional de Creadores de Arte.
Johanna Schwering (Hamburg, 1981) ist freiberufliche Lektorin und übersetzt Prosa und Lyrik aus dem Spanischen. Sie hat Gedichte von Legna Rodríguez Iglesias und Enrique Winter ins Deutsche übersetzt. Ihre Übersetzung des Gedichtbandes Fricciones von Maricela Guerrero (Reibungen, hochroth Berlin 2017) wurde von der Kritik als einer von 10 herausragenden übersetzten Gedichtbänden des Jahres ausgezeichnet (www.lyrik-empfehlungen.de).