'Donde hay música no puede haber cosa mala' - Musik, die Don Quixote gehört haben könnte (1550-1650)
Um die Brüder Pablo, Daniel y Aarón Zapico formiert sich das Ensemble für barrocke Musik Forma Antiqva. Unter Kritikern gilt Forma Antiqva als eines der bedeutendsten Ensembles klassischer Musik in Spanien. Sie sind mit Konzerten auf den renommiertestens Festivals und Bühnen Spaniens, wie die des Teatro Real, des Auditorio Nacional de Madrid, des L’Auditori de Barcelona und des Palau de la Música de Valencia zu erleben. Der groβe Erfolg in Spanien hat das Ensemble auch auf internationale Bühnen gebracht, u.a. beim York Early Music Festival in Groβbritannien, bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen in Deutschland oder den Summer Festivities of Early Music in Prag. Die Aufnahme aus dem Jahr 2011 von Antonio Vivaldis Die vier Jahreszeiten (Las Cuatro Estaciones) wurde sowohl von spanischen als auch europäischen Kritikern als Referenzstück bezeichnet. In Berlin tritt Forma Antiqva mit der aus Murcía (Spanien) stammenden Sopranistin Olalla Alemán auf, die in Barcelona an der Hochschule für Musik (ESMuC) Historischen sowie Klassischen und Zeitgenössischen Gesang studierte. Während ihrer musikalischen Laufbahn hat sie bereits mit zahlreichen renommieretn Orchestern gearbeitet und ist, begleitet oder als Solistin, bei den bedeutendsten Festivals in Europa und Lateinamerika aufgetreten.
Im Rahmen der Konzertreihe Nachklang. Hispaniae Musica des Deutschlandradio Kultur.