Kulturveranstaltungen

Welttag des Buches: Neue Berliner Literatur auf Spanisch

Welttag des Buches: Neue Berliner Literatur auf Spanisch Instituto Cervantes

Die kulturelle Energie Berlins spiegelt sich auch auf eindrucksvolle Weise in den zahlreichen, diversen und spannenden Literaturprojekten der spanischsprachigen, in Berlin lebenden Autor:innen wieder, die in verschiedenen Foren und Kulturräumen auftreten und auf großes Interesse stoßen.

Am Welttag des Buches möchten wir die Lebendigkeit des literarischen Schaffens auf Spanisch in Berlin zeigen: Zu erleben sind 12 Autor:innen, die in Berlin leben und arbeiten, sich verschiedenen Genres widmen und bereits auf eine Veröffentlichung und eine gewisse Anerkennung in Deutschland verweisen können.

Mit kurzen Lesungen werden wir ein fragmentiertes, aber repräsentatives Bild der Literaturszene in spanischer Sprache entwerfen, das auch dazu dienen wird, über das Schreiben in einer anderen Sprache, den Schreibprozess, die Rezeption des Werks oder die Reflexion der Migrationserfahrung in Büchern nachzudenken.

Folgende Schriftsteller:innen werden an der Veranstaltung teilnehmen: María Bautista, Pavella Coppola, Mateo Dieste, Maximiliano Luis Freites, Antonio García Priego, Alfredo Langa, Ares Marrero, Sergio Ojeda, Luisa Reyes, Ingeborg Robles, Juan Mut, Felipe Sáez Riquelme.

Moderiert wird die Veranstaltung von José Luis Pizzi, Kulturmanager und großer Kenner des spanischsprachigen Literaturpanoramas. Er ist Gründer des Salón Berlinés, eines der interessantesten Orte der Stadt für Lesungen und Meinungsaustausch.

Veranstalter