Wie Staub im Wind
Im Jahr 2020 bereits mit der Carlos-Fuentes-Medaille der mexikanischen Buchmesse in Guadalajara ausgezeichnet, erscheint Leonardo Paduras Werk Como polvo en el viento im März 2022 in der wunderbaren Übersetzung von Peter Kultzen mit dem Titel Wie Staub im Wind (Unionsverlag) in deutscher Sprache. Padura findet hier eine neue Form des Generationenromans und stellt Ereignisse und Veränderungen dar, die aus der kubanischen Revolution resultierten und eine ganze Generation ins Exil trieb – eine Generation, mit der auch der Autor sich identifizieren kann. Auf der Suche nach Auswegen aus den politischen und sozialen Krisen heute soll mit Leonardo Padura in diesem Gespräch auch ausgelotet werden, welche Aspekte des so besonderen wie schwierigen kubanischen Wegs eine Reflexion in Hinblick auf ein zukunftsfähiges Gesellschaftsmodell im Sinne einer größeren Gerechtigkeit und Teilhabe verdienen.
Buchinhalt: In Berlin fällt die Mauer, in Havanna kommt das Leben zum Stillstand. Das Einzige, was alle im Übermaß besitzen, ist Zeit. Verbunden durch den Durst nach Leben findet sich eine verschworene Gemeinschaft zusammen, der »Clan«. Doch der Clan zerbricht und zerstreut sich in alle Himmelsrichtungen. Erst Jahrzehnte später und Hunderte Kilometer entfernt, mit dem Fund eines vergilbten Fotos, beginnen sich die unter der Zeit begrabenen Geheimnisse zu lüften.
23. April Welttag des Buches
Zum Welttag des Buches ist die Bibliothek am Samstag, dem 23. April, von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Wir laden Sie ein vorbeizuschauen. Sie können unsere Räume und unser Angebot kennenlernen und Neuheiten entdecken, die wir an diesem Tag ausstellen. In Anlehnung an die Sant Jordi-Tradition in Katalonien schenken wir allen Besucher:innen eine Rose.