Plataforma Berlin 2019. Iberoamerikanisches Tanzfestival: A BRAVE POST-COLONIAL WORLD
Plataforma Berlin ist die Fortsetzung eines interkontinentalen, interdisziplinären Projekts, das zur Präsentation von Künstlern mit iberoamerikanischem Ursprung (Spanien, Portugal und Lateinamerika) im Lichte der aktuellen politischen, ökologischen und sozialen Situation in Amerika dient. Die Inspiration für das Programm 2019/2020 ist die Humboldt-Route. Der Berliner Forscher Alexander von Humboldt brach von Spanien aus auf und besuchte auf seiner Reise u.a. die Karibik, den Amazonas-Regenwald und mexikanische Vulkane. Die Arbeiten der verschiedenen Teilnehmenden verbindet Aktivismus, Resilienz und Widerstand, um die heutigen Realitäten zu hinterfragen. Ziel ist es, ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie frei über Konflikte wie Klimawandel, (Post-)Kolonialismus, Gewalt, die Krise der Beziehung zwischen Mensch und Natur oder die Verbindung zwischen Kunst und Natur reflektieren und einen Dialograum zwischen den Kontinenten eröffnen.
Plataforma Berlin ist ein dreiwöchiges Festival mit genreübergreifenden Tanzvorführungen, Diskussionen, Dokumentarfilmen und Tanzvideo-Collagen, in denen traditionelle und zeitgenössische Kultur einen Dialog eingehen. Themen wie der Amazonas-Regenwald, Brasilien, Frauen und Rechte der Ureinwohner stehen während des Festivals im Fokus. Das Festival reflektiert die Transformation von Entkolonialisierungsprozessen an den Körpern und die Überlebensformen, die Künstler bei ihrer Auswanderung nach Berlin oder als Teil lokaler Utopien entwickeln konnten.