Das Synchrotron Alba. Visualisierung der atomaren Materienstruktur
Das Synchrotron ALBA ist eine große Forschungseinrichtung in Cerdanyola del Vallès (Barcelona). Sie zählt als grundlegend für die spanische und europäische Forschung und bietet akademischen und industriellen NutzerInnen eine breite Palette hochmo-derner Tools. Ihr Herzstück ist ein Komplex von Elektronenbeschleunigern, die eine Energie von 3 GeV erreichen und Synchrotronlicht aussenden, das einen breiten Bereich von Photonenenergien abdeckt - von weicher Röntgenstrahlung von einigen eV bis hin zu harter Röntgenstrahlung von 70 keV.
Tanja Dučić ist führende Forscherin an der MIRAS-Beamline des Synchrotrons ALBA und bekannt für ihre bahnbrechende Forschung zum Verständnis neurodegenerativer Erkrankungen wie der amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Sie hat an der Universität Göttingen in Naturwissenschaften promoviert und ist seit 2013 eine der LeiterInnen des Synchrotrons ALBA. Ihr Ziel ist es, so ihre Worte in der Zeitschrift Analytical Chemistry, „diese Krankheit besser zu verstehen und so zur Entwicklung von Biomarkern und zukünftigen therapeutischen Strategien beizutragen“.
Tanja Dučić wird mit dem Journalisten und Schriftsteller Paco Bernal, dem Leiter der Sendung Viena Directo, über ihre Forschungsarbeit am Synchrotron Alba sprechen.