Sommer Nacht
Das Instituto Cervantes München setzt seine Reihe der Kammerkonzerte mit Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks fort. Diesmal mit einem sommerlichen Abendkonzert, das uns vom Mittelmeer bis nach Patagonien führen wird.
Wir beginnen mit Werken der berühmten spanischen Komponisten Manuel de Falla und Pablo Sarasate und werden dabei ihre von der spanischen Folklore und den traditionellen spanischen Tänzen inspirierten Stücke hören. Ihre Beziehung zu Frankreich ist unbestreitbar: Beide Komponisten verbrachten einen Teil ihres Lebens in Paris. Dort lernte Falla Claude Debussy kennen, der in unserem Programm mit Beau soir vertreten ist. Pablo Sarasate, der am Pariser Konservatorium studierte, lernte Camille Saint-Saëns kennen und widmete ihm sogar einige seiner Werke. Von ihm werden wir eines der wichtigsten Stücke des Repertoires für Violine und Harfe, seine Fantaisie in A-Dur, zu hören bekommen.
Unser Sommerabend endet mit dem berühmten argentinischen Komponisten und Bandoneonspieler, dem „Erfinder des modernen Tangos“, Astor Piazzolla. Dank seiner Kompositionen emanzipierte sich das Genre und erhielt ein neues Repertoire auf halbem Weg zwischen klassische und populäre Musik.