Kulturveranstaltungen

Cancionero de la Sablonara - Konzert und Gespräch

Cancionero de la Sablonara - Konzert und Gespräch Partitura del Cancionero de la Sablonara

Einer Reise des Pfalzgrafs und Herzogs von Neuburg 1624 verdankt die Bayerische Staatsbibliothek eine der wichtigsten Sammlungen spanischer Hofmusik, den Cancionero de la Sablonara, und errettete diesen Schatz vor einem Brand im Alcázar von Madrid 1734. Claudio de la Sablonara notierte 75 polyphone Gesänge berühmter spanischer Hofmusiker. Der Codex gibt Einblick in eine von ausländischen Einflüssen kaum berührte heimische Musiktradition in Spanien. Seit mehr als zehn Jahren stellen das Ensemble Phoenix Munich und sein Gründer Joel Frederiksen immer wieder unter Beweis, wie aufregend aktuell Alte Musik auf Originalinstrumenten bzw. ihren Nachbauten klingen kann. Eine eigene Konzertreihe, preisgekrönte Aufnahmen und internationale Besetzung führten das Ensemble zu renommierten Festivals, wie dem Gent Festival oder dem Festival Internacional de Arte Sacro in Madrid.

Interpreten: Maria Andrea Parias Sopran| Petra Noskaiová Mezzosopran | Colin Balzer Tenor | Christoph Eglhuber Barockgitarre, Theorbe, Percussion | Ryosuke Sakamoto Viola da Gamba, Laute | Joel Frederiksen Bass, Vihuela, Laute & Leitung

Einführung zum Konzert um 18 Uhr im Instituto Cervantes München mit Bernhard Lutz, Dr. Veronika Giglberger (Bayerische Staatsbibliothek) und Joel Frederiksen

Veranstalter

Mitveranstalter

Mit finanzieller Unterstützung von

BESbswy