SALGUEIRO MAIA – DER BETEILIGTE
Am 25. April 1974 ging ein Mann allein über den Largo do Carmo. Er klopfte an die Tür der GNR-Kaserne und trat ein – unbewaffnet und ohne Begleitung. Drinnen wartete der Regierungschef Marcelo Caetano, umgeben vom Militär und vom Volk. Der Mann, der ihm an diesem Nachmittag gegenübertrat und seine Kapitulation forderte – dabei seine Sicherheit garantierend –, hatte gerade das Artillerieregiment 1 aus Santarém angeführt, um die Hauptstadt einzunehmen. Ohne einen einzigen Schuss abzugeben, gelang es ihm, ein über 48 Jahre altes Regime zu stürzen. Das war der letzte notwendige Schritt, und er tat ihn ohne Zögern – und wurde damit zur unvermeidlichen Figur jenes Tages, der den Beginn der Demokratie in Portugal markierte.
Das Biopic von Sérgio Graciano zeichnet das Leben von Hauptmann Salgueiro Maia nach – einer Schlüsselfigur der Nelkenrevolution in Portugal. Der Film hebt seinen Mut und seine Führungsstärke während der Bewegung hervor, die 1974 zum Sturz der Diktatur führte.