Kulturveranstaltungen

Das iberische Mittelalter – aus der Perspektive der Turbanträger

Turbane sind die Kronen der Araber. Dies geht auf eine Überlieferung des Propheten zurück. In der Tat war der Turban zu Beginn der islamischen Ära eine Kopfbedeckung, die die Araber repräsentierte. Sie waren die Eroberer, die über die für den Islam gewonnenen Gebiete herrschten. Der Turban wurde jedoch bald von einigen islamisierten Völkern wie den Berbern und auch von nicht-muslimischen Gemeinschaften, die unter muslimischer Herrschaft lebten, übernommen. Größe, Webart und Farbe wurden zu Unterscheidungsmerkmalen derjenigen, die dieses Kleidungsstück annahmen. Ein chronologischer Überblick über die Verwendung des Turbans auf der iberischen Halbinsel während des Mittelalters wird es uns ermöglichen, verschiedene soziale und politische Prozesse sowie Identitätsveränderungen anhand dieses charakteristischen Zeichens zu erkennen.

María Isabel Fierro Bello ist Forschungsprofessorin am Institut für Sprachen und Kulturen des Mittelmeerraums.
Sie arbeitet zur politischen, sozialen und intellektuellen Geschichte der vormodernen islamischen Gesellschaften und legt dabei insbesondere Wert auf den islamischen Westen (Nordafrika und Iberische Halbinsel). Zudem erforscht sie das islamische Recht, die Konstruktion der Orthodoxie und die Darstellung von Gewalt in vormodernen islamischen Gesellschaften. Sie ist die Autorin der Bücher Abdarramán III y el califato omeya de Córdoba (2011) und The Almohad revolution (2012). Zusammen mit F. García Fitz gab sie El cuerpo derrotado: cómo trataban musulmanes y cristianos a los enemigos vencidos (Península Ibérica, ss. VIII-XIII) (2008) heraus. Außerdem hat sie gerade das Routledge Handbook of Muslim Iberia (2020) herausgebracht und zusammen mit Alejandro García Sanjuán den Sammelband Hispania, Al-Andalus y España Identidad y nacionalismo en la historia peninsular (Marcial Pons, 2020) veröffentlicht. Des Weiteren beteiligt sie sich an der Ausgabe der Zeitschrift zur Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse al-Ándalus y la Historia.

Innerhalb von

Veranstalter

Mitveranstalter