Kulturveranstaltungen

Zack! Europäische Animationsfilmtage

Zack! Europäische Animationsfilmtage Garp_Instituto Cervantes Hamburgo

Die als EUNIC Hamburg zusammengeschlossenen Kulturinstitute - Instituto Cervantes, Institut français, Goethe-Institut, Istituto Italiano di Cultura, zusammen mit Instituto e Instituto Camões - Centro de Língua Portuguesa em Hamburg, veranstalten gemeinsam mit Creative Europe Desk,  Hamburg Animation Club, dem polnischen Festival Animator und GreenShooting die Europäischen Animationsfilmtage. 


Mit ZACK! möchten wir den ZAUBER von ANIMATION und CARTOONS im KINO in der Originalfassung (mit Untertiteln) erlebbar machen und den europäischen Animationsfilm feiern. Die jeweiligen Filme sind vom 7. bis 13. April 2025 im Metropolis Kino zu sehen.  

 Der Animationsfilm ist heutzutage jedem bekannt, vor allem als Zeichentrickfilm, Stop-Motion oder Computeranimationsfilm. Weniger bekannt ist, dass die Methode, fotografische Aufnahmen in eine Reihe zu bringen, Vorreiter der Filmtechnik war. Der Durchbruch in Richtung Film gelang im Jahr 1872 dem Fotografen Eadweard Muybridge, der erstmals Serienfotografien eines galoppierenden Pferdes anfertigte (im Mai erscheint bei Reprodukt "Für den Bruchteil einer Sekunde: Das bewegte Leben von Eadweard Muybridge" von Guy DELISLE). Mit dem Silhouettenfilm "Die Abenteuer des Prinzen Achmed" gestaltete Lotte Reiniger von 1923-1926 - also noch zehn Jahre vor Disneys erstem Langfilm "Schneewittchen" (1937) - den ersten langen Trickfilm der Filmgeschichte.

Die verschiedenen Techniken des animierten Films haben sich kontinuierlich weiterentwickelt und einen neuen Höhepunkt mit der Computertechnik erfahren. Heute ist die europäische Produktion des Animationsfilms facettenreich und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Filmgeschäft. 

Viele Animationsfilme richten sich dezidiert an ein erwachsenes Publikum und zeichnen sich durch eine besondere Ästhetik aus. Wir haben für Sie ein breit gefächertes Programm aus Kurz- und Langfilmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Portugal und Spanien zusammengestellt, mit einer festlichen Eröffnung sowie Gästen und Gesprächen am 11. und 12. April 2025.

Zugehörige Veranstaltungen

Veranstalter