Kulturveranstaltungen

Es ist meine Geschichte. Das autobiografische Schreiben.

Es ist meine Geschichte. Das autobiografische Schreiben. Rosa Ribas

Wir Menschen sind von Natur aus Erzähler. Etwas Erlebtes zu erzählen (berichten) hilft uns dies zu verstehen und sogar einen Sinn zu geben. In der gesprochenen Sprache tuen wir dies kontinuierlich, aber wie oft hatten wir vor etwas niederzuschreiben was uns zugestoβen (passiert) ist und wir haben aufgegeben? Wie kann man über die eigene Kindheit, Familie, Leben ... schreiben? Wie viele Hefte und Tagebücher haben wir den Schubladen überlassen? Vielleicht muss man die eigenen Vorstellungen sowie Erwartungen umdenken. Über die eigenen Erlebnisse und Erfahrungen zu schreiben bedeutet nicht, vollständige biografische Texte zu verfassen. Sondern eine Methode zu finden, welche die Momente die wir bewahren möchten, um sie zu verstehen, zu teilen, zu analysieren, hervorzuheben und zu verwandeln, zu sammeln und diesen dann eine Form zu geben. Es gibt viele mögliche Methoden für Erzähler. Es geht darum, die geeigneste für uns zu finden. An wen wendet es sich? Geeignet für Schüler der spanischen Sprache mit einem guten Niveau sowie spanische Muttersprachler. (Niveau mind. B2-C1)

Veranstalter