Kulturveranstaltungen

Sephardische Diaspora von 1492 bis 2019

Im Zentrum stehen die Geschichte (von der Vertreibung 1492 bis hin zur Rückkehr einiger Sepharden nach Spanien im 21. Jh.), Kultur und besonders die Sprache der Sepharden. Das Judenspanische wird heute noch in verschiedenen sephardischen Gemeinden weltweit gesprochen, auch wenn es sich um eine Minderheitensprache handelt, die nur noch von den älteren Generationen gesprochen wird. Im Vortrag setzen wir uns mit den sprachlichen Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen dem Spanischen und dem Judenspanischen auseinander, mit dem Einfluss unterschiedlicher Kontaktsprachen (u. a. Hebräisch, Türkisch, Französisch) und gewinnen einen Einblick in die (Sprach-) Biographien dreier Sepharden aus der Türkei, Israel und Frankreich.

Veranstalter