Das ludische Auge. Über visuelle Strategien im Spielebuch König Alfons' X.
Spiele waren auch im Mittelalter fester Bestandteil des Lebens. Eine Sammlung sämtlicher seinerzeit beliebten Brett- und Würfelspiele zeigt das berühmte Spielebuch Libro de acedrex, dados e tablas, das vom kastilischen König Alfons X. in Auftrag gegeben und kurz vor dessen Tod, ca. 1283, fertiggestellt wurde. Außer Spielanleitungen enthält es eine Vielzahl farbenprächtiger Illuminationen, die zu den herausragendsten Exponaten gotischer Buchmalerei zählen.
Die Miniaturen geben nicht nur einen einzigartigen Einblick in die Spiel- und Alltagskultur der Zeit, sie sind auch deswegen spannend, weil sie ohne den Umweg über Sprache zeigen, wie gespielt werden soll. Das Bild ist hier vor allem Medium der Kommunikation, in dem gezielt eine Reihe visueller Strategien zur Wissensvermittlung eingesetzt werden. Es wird gewissermaßen schon im Sehen gespielt.
Ein Gespräch über mittelalterliche Bildkultur, visuelle Kommunikation und die imaginativen Verbindungen von Hand und Bild im Sehen.
In der Reihe: Wunderblock No. 26, Salon für Kunst & Visuelle Kultur