Was Märchenfiguren heute so treiben
Märchenfiguren haben wie auch reale Personen Vorbildfunktion, sind aber in ihrer lebendigen fantasiereichen Märchenwelt besonders attraktiv für Kinder. Man kann sich mit ihnen identifizieren und von ihnen lernen. Die Probleme in den Märchen sind zeitlos, es geht um Freundschaft, Rache, Liebe, Mut, Angst…Ist die Bedeutung von Märchen heutzutage noch ebenso groß wie für frühere Generationen oder bedarf es aufgrund gesellschaftlichen Wandels und einer gewaltigen Kinderbuchproduktion heutzutage einer Anpassung? Ist das Überleben von Märchen auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, sich entsprechend der gesellschaftlichen Realität zu verändern, oder überleben sie nur, weil Geschichtenerzähler:innen interkulturelle Bezüge und eine zeitgenössische Lesart einbringen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle Freund:innen von Kindergeschichten und diejenigen, für die Märchen zum kulturellen Bildungsschatz gehören. Wir laden zudem besonders die Kinder, ob sie nun Deutsch oder Spanisch sprechen, dazu ein, das Gespräch mit Dolmetschung über Kopfhörer zu erleben.